Der Arbeitgeber finanziert eine Fortbildung zu Gunsten des Arbeitnehmers (z. B. Meisterkurs). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kündigt der Arbeitnehmer und eröffnet nach Ablauf der Kündigungsf...
Autor: Dr. Werner Wengenroth
„Freiwillige“ Leistungen des Arbeitsgebers – ohne Rechtsanspruch?
Arbeitgeber leisten häufig Sonderzahlungen, z. B. Weihnachtsgeld, zusätzliches Urlaubsgeld, Gratifikation, usw. Geht es dem Unternehmen schlecht, so werden diese Zahlungen eingestellt. Ebenso werden u...
Kaution verspätet abgerechnet?
Der Mieter zieht aus und hinterlässt Schäden an der Wohnung. Der Vermieter bleibt gelassen, hat er doch eine Barkaution. Sieben Monate nach Auszug rechnet der Vermieter die Kaution ab und streicht den...
Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen
Ein Sieg vor Gericht macht Arbeitnehmer nicht immer froh. Hierzu ein kurioser Fall: Eine Arbeitnehmerin hatte eine Kündigungsschutzklage nach 16 Jahren Betriebszugehörigkeit gewonnen. Danach musste s...
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Wer hat das nicht schon gesehen oder gar erlebt – Mitarbeiter*innen werden verbal belästigt, dann betätschelt oder angegrapscht, gerne auch anlässlich einer Betriebsfeier oder zum Weihnachtsessen. Da...